Seit 1999 beteiligt sich der Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg an der Kampagne „Blaue Flagge“. Im Jahr 2024 wurde diese bedeutende Auszeichnung bereits zum 25. Mal an den Seestrand Großkoschen am Senftenberger See verliehen. Wir zeigen uns damit als Vorbild für umweltfreundliche und nachhaltige Erholung im Lausitzer Seenland. Die Blaue Flagge symbolisiert ein internationales Engagement für Umweltschutz, Sicherheit und Nachhaltigkeit an Badestellen und Sportboothäfen.
Was ist die Blaue Flagge?
Die Blaue Flagge ist das erste internationale Umweltsymbol, das Badestellen und Sportboothäfen an Küsten und Binnengewässern für ihre vorbildliche Arbeit auszeichnet. Mehr als 5.000 Blaue Flaggen wehen heute in über 50 Staaten weltweit und stehen für höchste Standards in den Bereichen:
- ausgezeichnete Wasserqualität
- Service und Sicherheit
- Umweltmanagement
- Umweltkommunikation
Strenge Kriterien und regelmäßige Kontrolle
Betreiber von Badestellen und Sportboothäfen müssen jedes Jahr aufs Neue nachweisen, dass sie die hohen Standards erfüllen. Dazu gehören unter anderem eine hervorragende Infrastruktur, eine sichere Umgebung, der sensibler Umgang mit der Natur und die Umsetzung von Nachhaltigkeitsbildung für Gäste und Mitarbeiter.
Die Auszeichnung wird immer nur für eine Saison verliehen und darf nur sichtbar wehen, solange alle Kriterien erfüllt werden. Um dies sicherzustellen, finden sowohl angemeldete als auch unangemeldete Kontrollbesuche statt.
Ihr Beitrag zum Umweltschutz
Auch Besucher können die Kampagne „Blaue Flagge“ am Seestrand Großkoschen aktiv unterstützen:
- Beachten Sie Hinweisschilder und Sicherheitsvorschriften.
- Nutzen Sie die Abfallbehälter und trennen Sie Ihren Müll korrekt.
- Gehen Sie respektvoll mit der Natur um und genießen Sie die Umgebung verantwortungsvoll.