Ergänzung und dauerhafte Inbetriebnahme schwimmender Steg Sedlitzer Bucht
Status: Ausführungsplanung
Der Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg beabsichtigt am Sedlitzer See den schwimmenden Steg in Betrieb zu nehmen und den Vorplatz mit einer Pflasterdecke zu befestigen.
Mit der geplanten Wiederinbetriebnahme vom schwimmenden Stegs wird eine neue Zeitrechnung eingeläutet, die dauerhafte Nutzbarkeit wird Realität.
Der Transformationsprozess „Vom Bergmann zum Seemann“ kann dabei an diesem Ort dauerhaft sichtbar gemacht werden. Die sich auf dem schwimmenden Steg befindlichen zwei Containerhälften, sollen dabei als Ausstellung gestaltet werden.
Hintergrund:
In den Jahren 2009-2013 wurde durch den ZV LSB mit Förderung der Gemeinsamen Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg das Projekt „Betonpontons für Anlegestellen am Sedlitzer See“ umgesetzt.
Nach erfolgter Fertigstellung des Projektes konnte die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit des Schwimmenden Steges und somit das „Betreten des Sedlitzer Sees“ planmäßig bis in Jahr 2021 erfolgen.
Aufgrund der fortlaufenden Bergbausanierung verbunden mit der fortschreitenden Flutung vom Sedlitzer See war eine Nutzung des Schwimmenden Steges ab Ende 2021 aufgrund der ausgewiesenen Sperrbereiche nicht mehr möglich.
Anfang 2024 wurde im Sedlitzer See erstmal der untere Grenzwasserstand von 100,00 m NHN erreicht, welcher als Grundvoraussetzung für die Wiederinbetriebnahme des Schwimmenden Steges erreicht werden musste
Nächste Schritte:
- Fertigstellung Ausführungsplanung
- Ausschreibung und Auftragsvergabe
- Realisierung geplant: Herbst 2025 bis Frühjahr 2026
Gefördert durch das Land Brandenburg, Ministerium für Infrastruktur und Landes-planung.