Baumhöhlen sind für viele Tierarten von großer Bedeutung. Fledermäuse nutzen sie als Winterquartiere und Vögel als Niststätten, um ihre Jungen aufzuziehen. Aufgrund der immer aufgeräumteren Gärten fehlen vielen Tieren häufig geeignete Winterquartiere. Auch der Bestandstrend von Igeln ist rückläufig. Igel überwintern bevorzugt in Verstecken, in denen sie ungestört schlafen können, wie beispielsweise in Laub- und Reisighaufen. Diese bieten Schutz gegen Kälte und werden von den Igeln aufgesucht, wenn die Bodentemperaturen längere Zeit um null Grad aufweisen. An mehreren Stellen des Grünen Bandes wurden daher Laub- und Reisighaufen für Igel angelegt. Aber auch für weitere Insekten, Amphibien, oder Spitzmäusen können diese geeignete Winterquartiere darstellen.
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.