Frühes und häufiges Mähen erschwert vielen Insekten das Leben auf Wiesen. Daher wurde für die Grünflächen des Grünen Bandes ein insektenfreundliches Mähkonzept erstellt. Einerseits wurde die Mahdhäufigkeit reduziert. Andererseits wurde die Schnitthöhe auf 15 cm erhöht und die Flächen werden nicht komplett auf einmal gemäht, sondern mit einigen Wochen Abstand dazwischen. Dadurch sollen auf den Grünflächen auch nach der Mahd noch ausreichend Nahrungs- und Versteckmöglichkeiten zur Verfügung stehen und die Insektenvielfalt und -menge erhöht werden. Insekten spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem, da sie als Bestäuber für Pflanzen dienen und als Nahrung für andere Tiere dienen. Durch die Schaffung von geeigneten Lebensräumen für Insekten wird auch die gesamte Biodiversität gefördert. Es ist wichtig, dass wir uns bewusst sind, wie unsere Handlungen die Natur beeinflussen, und Maßnahmen ergreifen, um die Artenvielfalt zu erhalten und zu fördern.
Auf den nachfolgenden Übersichtskarten finden Sie das insektenfreundliche Mähkonzept für verschiedene Bereiche am Senftenberger See. Die Karten zeigen, wie die Grünflächen bewirtschaftet werden, um die Artenvielfalt zu fördern. Die Bedeutung der farblichen Markierungen entnehmen Sie bitte der Legende auf den jeweiligen Karten:
- extensiv: Diese Flächen bleiben größtenteils unberührt und es erfolgen maximal zwei Mähgänge pro Jahr. In Ausnahmefällen kann z. B. bei Veranstaltungen ein zusätzlicher Mähgang erforderlich sein.
- intensiv: Diese Flächen werden regelmäßig gemäht. Die Anzahl der Mähgänge variiert je nach Witterung.
-
Übersichtkarte Mähkonzept (298,38 KB)
-
Mähkonzept_Parkplatz Lieske (245,08 KB)
-
Mähkonzept_FKK Badestrand Südsee Tauchschule (332,34 KB)
-
Mähkonzept_Parkplatz Südsee Peickwitz (358,21 KB)
-
Mähkonzept_Seestrand Großkoschen (413,64 KB)
-
Mähkonzept_Parkplatz Südsee Niemtsch (349,97 KB)
-
Mähkonzept_Seestrand Buchwalde (311,70 KB)
-
Mähkonzept_Seestrand Senftenberg Stadthafen (322,97 KB)
-
Mähkonzept_Seestrand Niemtsch (276,08 KB)
-
Mähkonzept_Seestrand Senftenberg Gaumensegel (257,21 KB)