15.09.2025
Baustart zur Aufwertung des Umfelds an der Landmarke „Rostiger Nagel“
Der Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg beginnt am 6. Oktober 2025 mit den Baumaßnahmen zur Aufwertung des Umfelds der Landmarke „Rostiger Nagel“. Das Projekt zielt darauf ab, diesen beliebten Erlebnisstandort weiter zu entwickeln, unter anderem durch die Errichtung eines neuen Parkplatzes mit Buswendeschleife, verschiedenen Pflanzarbeiten, Schaffung von attraktiven Sitz- und Aufenthaltsbereichen, verbesserte Wegeführungen für Radfahrer und Fußgänger sowie neue Spiel- und Rastmöglichkeiten sowie Informationsangeboten zum Thema Naturschutz.
Die Bauarbeiten sollen bis Ostern 2026 abgeschlossen sein.
Die Landmarke bleibt während der gesamten Bauzeit begehbar, ebenso ist der vorbeiführende Radweg durchgängig nutzbar. Besucher müssen sich jedoch darauf einstellen, dass während der Bauzeit mit kurzfristigen Einschränkungen zu rechnen ist. Im unmittelbaren Zufahrts- und Baustellenbereich kann es zeitweise zu eingeschränkten Stell- und Wendemöglichkeiten kommen. Der örtliche Kiosk "Rostlaube" am Fuße der Landmarke wird bereits am 28. September 2025 vorzeitig schließen.
Parallel laufen derzeit im weiteren Umfeld der Landmarke auch die Bauarbeiten für die Seewartestelle sowie die schifffahrtstechnische Ausstattung des Sornoer Kanals durch die LMBV.
Hintergrund:
Die Landmarke „Rostiger Nagel“ – ein 30 Meter hoher Aussichtsturm aus Cortenstahl – wurde 2008 im Rahmen der Internationalen Bauausstellung IBA eröffnet. Sie hat sich seither als beliebter Ausflugsort für Touristen und Einheimische etabliert.
Mit dem nun gestarteten Projekt investiert der Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg gezielt in die touristische Infrastruktur und Naturnähe. Durch die Aufwertung der Umgebung werden neue Aufenthaltsqualität geschaffen und Besucherströme schonend gelenkt – in Einklang mit ökologischen und naturschutzrelevanten Anforderungen.