22.09.2025
Bekanntmachung öffentliche Ausschreibung gemäßVOB/A, "Umsetzung-Neugestaltung Containerausstellung" (Los 1)
Los 1- Transport
Kontaktdaten Auftraggeber
Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg
Marcel Kersten
Straße zur Südsee 1
01968 Senftenberg
Telefon: 03573 800201
E-Mail: kersten@zv-LSB.de
Verfahrensart
öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A
Auftragsgegenstand
Der Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg beabsichtigt die Containerausstellung, die seit August 2017 auf dem Parkplatz in Lieske am Sedlitzer See viele Besucher ansprechen konnte, an einen neuen Standort in Altdöbern auf dem Parkplatz des Ärztehauses umzusetzen.
Durch die Bergbausanierung am Altdöberner See seitens der LMBV, wird in den nächsten Jahren weiterhin keine touristische Nutzung am bzw. auf dem Wasser möglich sein. Umso wichtiger ist es, trotzdem kleine positive Akzente zu setzen. Neben der Umsetzung soll auch eine Instandhaltung (Korrosionsschutz, Farbgebung) vom Container erfolgen. Im Zusammenhang mit der Containerumsetzung wird durch die LMBV (Öffentlichkeitsarbeit) das Innenleben mit Bezug zum Altdöberner See entsprechend neugestaltet und aktualisiert.
Ort der Ausführung
Lieske/Altdöbern
Art der Leistung
6 Stück Ausstellungscontainer, ausklemmen der elektrischen Verkabelung,
Demontage / Rückbau Blitzschutz, mechanische Schraubverbindung lösen,
lose Teile sichern und Container für den Transport vorbereiten,
Einzelgewicht: 2,2 Tonnen
Laden und transportieren aller Bauteile von Lieske nach Altdöbern
Aufstellen der Container in Altdöbern
Kleine Anpassungsarbeiten (Tiefbau, Pflaster, Borde auf dem Parkplatz)
Zeitraum der Umsetzung
Ausführungszeitraum: 20.10.2025 – 15.11.2025
Ausschreibung
Die Veröffentlichung der Ausschreibung erfolgt in der 39. Kalenderwoche 2025.
Ausschreibungsunterlagen erhalten Sie dann über den Vergabemarktplatz Brandenburg (www.vergabemarktplatz.brandenburg.de) oder erfragen Sie direkt bei uns.
Vergabe
Die Vergabe der Leistung findet voraussichtlich in der 42.Kalenderwoche 2025 statt.
„Gefördert durch das Land Brandenburg, Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung“